Aktuelles – Seite 2 – Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V.

Aktuelles

Einladung zur Praxiszeit Kompakt „elSchicht“ am 30. September 2021

Digitaler Austausch zum Thema Leuchtlack sowie den Potentialen zur sensorischen Funktion von Lacken. Auf dieser Praxiszeit Kompakt wird uns Herr Gül von der Firma MS – Metallization Solutions GmbH aus Eschelbronn einen interessanten Impuls zum Thema Leuchtlack / Leuchtlackfolien geben. Bei dieser Technologie sprechen wir von Licht aus der Lackierpistole bzw. von dem Lack, der […]

Einladung zur Praxiszeit Kompakt „elSchicht“ am 30. September 2021 Weiterlesen »

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: FELLERdesign

FELLERdesign bringt dem netzwerk-surface vielseitige, interdisziplinäre handwerkliche und beratende Kompetenzen in den Bereichen Design, Engineering, Produktentwicklung und Prototypenbau. Es werden Designmodelle, funktionsfähige Prototypen sowie Vor- und Kleinserien von der ersten Visualisierung über die CAD-Konstruktion begleitet und in der eigenen Werkstatt gefertigt und optimiert. Hier treffen Expertise aus den Bereichen Bootsbau, Tischlerei und Modellbau, unterstützt durch

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: FELLERdesign Weiterlesen »

Aufnahmen von Fluoreszenzmarker, der die Qualitätssicherung erleichtert

Nachlese der 41. Frühschicht des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik am 29.04.2021 in Zusammenarbeit mit der RIO GmbH, Siegen.

Auch dieses Mal scheuten unsere Mitglieder die Morgenstunde nicht und waren wieder zahlreich über Zoom bei der nunmehr 41. Frühschicht vertreten. Auf dem Programm: „Ich sehe was, was du nicht siehst: Wie Fluoreszenzmarker Qualitätssicherung erleichtern“ – und damit interessanter Input aus unserer Mitgliedsfirma RIO GmbH in Siegen, einem Prüflabor mit Expertise in den Bereichen Oberflächen-,

Nachlese der 41. Frühschicht des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik am 29.04.2021 in Zusammenarbeit mit der RIO GmbH, Siegen. Weiterlesen »

Bild von Teilfolierung von Spaltbändern

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: VOGEL-BAUER EDELSTAHL GmbH & Co. KG

Das Familienunternehmen VOGEL-BAUER EDELSTAHL GmbH & Co. KG ist das Vereinsmitglied des netzwerk-surface, das jederzeit konsultiert werden kann, wenn Flacherzeugnisse in rost-, säure- und hitzebeständigen Stahlgüten gefragt sind. Als Pionier und Experte der Anarbeitung bevorratet das Solinger Service-Center kontinuierlich ca. 6.000 Tonnen an Edelstahl in Form von Coils, aus welchen vornehmlich Spaltbänder und Präzisionsplatinen adjustiert

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: VOGEL-BAUER EDELSTAHL GmbH & Co. KG Weiterlesen »

Nachlese der 2. Praxiszeit Kompakt gemeinsam mit sentin GmbH

Am 05.03.2021 trafen sich die Mitglieder des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und weitere Unternehmen produzierender Gewerke digital über Zoom. Dabei berichtete ChristianEls, Geschäftsführer der sentin GmbH, über die Möglichkeiten und Grenzen des maschinellen Sehens sowie der KI-Dateninterpretation – auch mit Blick auf die Oberflächentechnik. Im Laufe des Inputs wurden auch Beispiele aus Medizin und Lebensmittelindustrie

Nachlese der 2. Praxiszeit Kompakt gemeinsam mit sentin GmbH Weiterlesen »

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Wocklum Chemie

Heute möchten wir Ihnen ein langjähriges Mitglied: die Chemische Fabrik Wocklum, vorstellen. Wocklum Chemie ist ein vielseitiger Ansprechpartner für kundenorientierte Lösungen in der Oberflächentechnik. Darunter zählen folgende Bereiche: Chemikalien, Wasserchemie, Oberflächentechnik, Life Science und Galvanotechnik. Hier wird ein besondere Wert auf eine individuelle Beratung gelegt, nach Vorgaben und/oder Betriebsversuchen vorab im Technikum. Dazu verläuft die

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Wocklum Chemie Weiterlesen »

Nachlese der 40. Frühschicht des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Am 28.01.2021 trafen sich die Mitglieder des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. über Zoom, um mit Uwe Feller von FellerYachting und FellerDesign über dessen Innovationswerkstatt zu diskutieren. Herr Feller, der schon seit Gründung seines Unternehmens vor über fünfzehn Jahren Projekte mit Studenten umsetzt, hatte 2019 die Idee, diese Zusammenarbeit zu konkretisieren, da nach seiner Erfahrung die

Nachlese der 40. Frühschicht des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. Weiterlesen »

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Carl Aug. Picard GmbH

  Die Carl Aug. Picard GmbH ist ein vielseitiger Ansprechpartner, wenn es um Oberflächenservice geht. Als Hersteller von hochbeanspruchten Präzisionsteilen aus Stahl, geben sie uns einen kurzen Einblick in ihren spezialisierten Maschinenpark. Neben der Fertigung von Endprodukten bieten sie ebenso maschinelle Lohnarbeiten an.   Ihr umfangreiches Leistungsspektrum umfasst: •             Materialberatung •             Produktentwicklung •             Laser- und

Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Carl Aug. Picard GmbH Weiterlesen »

Nachlese zur Praxiszeit Oberflächen- und Galvanotechnik 2035 vom 25. November 2020

Am 25.11.2020 trafen sich das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. und das automotiveland.nrw e.V. mit Ihren Mitgliedern, weiteren Vertretern aus der Industrie, sowie Wissenschaftler*innern für die erste digitale Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035.   Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerkes, begrüßte die Teilnehmer und stellte zu Beginn der Veranstaltung den Verein mit einem Rückblick auf die Arbeit

Nachlese zur Praxiszeit Oberflächen- und Galvanotechnik 2035 vom 25. November 2020 Weiterlesen »

Einladung zur Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035 am 25. November 2020 – Online

Am 25. November 2020 ist es wieder soweit und doch ganz anders als gewohnt: Wir laden Sie ganz herzlich zur ersten Online-Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035 am 25. November 2020 um 15 Uhr ein. Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. In dieser Praxiszeit beschäftigen wir uns mit Zukunftsthemen, die auf die Oberflächen- & Galvanotechnik 2035

Einladung zur Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035 am 25. November 2020 – Online Weiterlesen »

Nachlese zum Fachgruppentreffen beim SolarCar Team Bochum

Das Fachgruppentreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und des automotiveland.nrw fand dieses Mal in den Räumlichkeiten der Hochschule Bochum beim SolarCar Team Bochum statt.    Noch vor dem eigentlichen Beginn des Treffens konnten die Teilnehmer die in der Halle stehenden Solarfahrzeuge anschauen und einen ersten Eindruck der Arbeit vor Ort bekommen. Nachdem Achim Gilfert und

Nachlese zum Fachgruppentreffen beim SolarCar Team Bochum Weiterlesen »

Einladung zum 3. Video-Erfahrungsaustausch produzierender Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis am 24.9.2020 um 8 Uhr 30

Auf diesem Wege laden wir Sie zum dritten (Video) Erfahrungsaustausch „produzierendes Gewerbe“ ein. Diesmal haben wir einen Schwerpunkt auf einen Aspekt des Technologiemanagement gelegt. Das Thema ergab sich aus den vorangegangenen Austauschen. Herr Wörheide, geschäftsführender Gesellschafter von der ORONTEC GmbH & Co. KG, wird einen Impuls zum Thema liefern. Neue Produkte und Geschäftsideen sind nicht

Einladung zum 3. Video-Erfahrungsaustausch produzierender Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis am 24.9.2020 um 8 Uhr 30 Weiterlesen »

Einladung zur ersten Praxiszeit Kompakt (für Mitglieder)

Auf diesem Wege laden wir Sie zu unserer ersten Praxiszeit „Kompakt“ ein. In dieser bieten interessante Unternehmen, die nicht Vereinsmitglied sind, einen gemeinsamen Austausch im Rahmen eines Frühstücks an. Die Zeiten sind, wie bei den Frühschichten, von 7 Uhr 30 bis 9 Uhr. Diesmal werden wir von Uwe Feller eingeladen. Mit seinen beiden Unternehmungen, Feller

Einladung zur ersten Praxiszeit Kompakt (für Mitglieder) Weiterlesen »

Nachlese zu Praxiszeit Funktionale Oberfläche vom 27.8.2020

Mit großem Abstand und unter den Auflagen der Corona Schutzverordnung startete die Praxiszeit Funktionale Oberfläche mit 21 Teilnehmer*innen. „Diese Praxiszeit ist für uns Besonders, da wir erstmalig auch zwei Vorträge über Videokonferenz durchführen“, sagt Achim Gilfert, der als Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. pünktlich um 13 Uhr 30 alle Anwesenden begrüßte. „Gerade, wenn wir

Nachlese zu Praxiszeit Funktionale Oberfläche vom 27.8.2020 Weiterlesen »

Praxiszeit Funktionale Oberfläche am 27.08.2020 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Eine Oberfläche, die schützt, dekorativ ist und zusätzlich messen und erfassen kann – das wäre eine Vision für Anwendungen, beispielsweise in Automobilen. Diesem Gedanken folgend zeigen wir in dieser Praxiszeit auf welche Möglichkeiten die Oberflächentechnik bereits heute bietet, um Oberflächen zu funktionalisieren. Die Programmpunkte sind: 13:30 Uhr Begrüßung Achim Gilfert – Geschäftsführer Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik

Praxiszeit Funktionale Oberfläche am 27.08.2020 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 39 via ZOOM Video mit der ORONTEC GmbH & Co. KG und der Jubo Technologies GmbH im Technologiezentrum Wuppertal (W-tec) am 25.06.2020

Zum ersten Mal richtete das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. eine Frühschicht in digitaler Form aus. Lediglich die Redner, Herr Wörheide, Geschäftsführender Gesellschafter der ORONTEC GmbH & Co. KG, Herr Dr. Jüptner, Geschäftsführender Gesellschafter der JUBO Technologies GmbH, sowie Herr Gilfert, Frau Becker und Herr Ladwig vom Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. waren vor Ort im Technologiezentrum

Nachlese der Frühschicht 39 via ZOOM Video mit der ORONTEC GmbH & Co. KG und der Jubo Technologies GmbH im Technologiezentrum Wuppertal (W-tec) am 25.06.2020 Weiterlesen »

Nachlese der Praxiszeit Personal vom 12.03.2020

Mit fortschreitender Digitalisierung und Prozessoptimierung in Unternehmen verändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber rasant und auch kritisch. Das Augenmerk für den Menschen, bleibt dabei oftmals auf der Strecke. Um die Menschen besser vorzubereiten und mitzunehmen, lud das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., gemeinsam mit dem FachwerkMetall e.V. und der EN-Agentur am Donnerstag den 12.März 2020 zur Praxiszeit PERSONAL in das Henrichs, der Gastronomie im LWL Museum Henrichshütte in Hattingen ein. Nach

Nachlese der Praxiszeit Personal vom 12.03.2020 Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 38 bei der ABB AG in Ratingen am 13. Februar 2020

Trotz des frühen Beginns der Veranstaltung und der großen Teilnehmerzahl wurden wir dank der guten Organisation der Veranstaltung durch Herrn Bommes von der ABB AG herzlich am Standort Ratingen empfangen. Dort fertigt die ABB AG mit knapp 1200 Mitarbeitern gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen. Wir erhielten auch dank der Kontaktaufnahme durch unser Mitglied, dem Kreis Mettmann – vertreten

Nachlese der Frühschicht 38 bei der ABB AG in Ratingen am 13. Februar 2020 Weiterlesen »

PRAXISZEIT PERSONAL – 12. MÄRZ 2020 – TOP THEMEN ZU RECRUITING, PERSONALENTWICKLUNG UND DIGITALISIERUNG

Am 12. März findet die Praxiszeit PERSONAL statt. Auch diese Praxiszeit geht mit dem Dreiergespann Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., FachwerkMetall e.V. und EN-Agentur, an den Start. Es erwarten Sie sieben spannende Themen: 1 Digitale Tools im Recruiting 2 Unsere Sprache als Wirkinstrument 3 Emotionen im Betrieb – Sand oder Öl im Getriebe? 4 Was soll

PRAXISZEIT PERSONAL – 12. MÄRZ 2020 – TOP THEMEN ZU RECRUITING, PERSONALENTWICKLUNG UND DIGITALISIERUNG Weiterlesen »

NACHLESE ZUR WISSENSOFFENSIVE 2019 IN HAGEN AM 20.11.2019

„Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in Zukunft aufrecht zu erhalten, führt kein Weg an einer Auseinandersetzung mit Kollaborativen Robotern und dem Einsatz von KI im Produktionsprozess vorbei“, betonte Herr Gruschinski von der Ruhbotics GmbH und eröffnete damit den Vormittagsworkshop der Wissensoffensive 2019. In seinem Vortrag ging der Referent auf den wachsenden Markt für Kollaborative

NACHLESE ZUR WISSENSOFFENSIVE 2019 IN HAGEN AM 20.11.2019 Weiterlesen »

Nachlese unserer Frühschicht 37 an der Große Dhünntalsperre am 10.12.2019

„Beindruckend, Beindruckend, Beindruckend! Das war eine der besten Frühschichten“ sagt Michael Busenbecker, Vorstandmitglied des Unternehmervereins. „Absolut, dem kann ich nur zustimmen“, bestätigt Achim Gilfert, Geschäftsführer von surface.net. „Wir sind unserem Mitglied, dem Wupperverband sehr dankbar für die Ausrichtung dieser schönen und informativen Frühschicht“, so Gilfert weiter. In der letzten Frühschicht des Jahres 2019 erhielten die

Nachlese unserer Frühschicht 37 an der Große Dhünntalsperre am 10.12.2019 Weiterlesen »

Einladung zur Praxiszeit Digital UPDATE 19 am 3. Juli 2019 – Henrichshütte Hattingen

Am 3. Juli 2019 ist es wieder soweit: Die zweite Praxiszeit Digital geht mit dem Dreiergespann Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., FachwerkMetall e.V. und EN-Agentur, erneut an den Start. Mit dabei ist auch das netzwerkdraht e.V. Wie immer sind damit die betrieblichen Praktiker im Boot. Denn darum soll es auch diesmal wieder gehen. Themen rund um

Einladung zur Praxiszeit Digital UPDATE 19 am 3. Juli 2019 – Henrichshütte Hattingen Weiterlesen »

Frühschicht 32, gemeinsam mit netzwerkdraht e.V. – Iserlohn 7.2.2019 – 07 Uhr 30 bis 09 Uhr 30

Am 7. Februar findet unsere 32te Frühschicht statt, die wir gemeinsam mit dem netzwerkdraht e.V ausrichten. Nutzen Sie die Möglichkeit, an der Frühschicht teilzunehmen. Mit den Jahren haben sich immer stärker Gemeinsamkeiten und Schnittstellen herausgestellt, die wir nun systematischer angehen wollen. Die Anmeldung und Einladung können Sie hier herunterladen. Infos zum Veranstaltungsort unter https://sase-iserlohn.de/

Frühschicht 32, gemeinsam mit netzwerkdraht e.V. – Iserlohn 7.2.2019 – 07 Uhr 30 bis 09 Uhr 30 Weiterlesen »

Frühschicht 30: „Erfahrungsaustausch DSGVO und offene Standards“ am 31. Oktober in Hagen

Hiermit laden wir Sie zu unserer nächsten Frühschicht am Mittwoch, den 31.10.2018 in der Zeit von 07:30 Uhr bis 9:30 Uhr ein. Dieses Mal sind wir zu Gast in der Offenen Werkstatt des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums „eStandards“. Thematisch ziehen wir Bilanz:Seit 6 Monaten ist die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und die ersten Erfahrungsberichte liegen vor.

Frühschicht 30: „Erfahrungsaustausch DSGVO und offene Standards“ am 31. Oktober in Hagen Weiterlesen »

29. Frühschicht mit ‚feldlabor‘ in der Phänomenta in Lüdenscheid am 28. Juni

Hiermit laden wir Sie zu unserer nächsten Frühschicht am Donnerstag, den 28.06.2018 in der Zeit von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr ein. Dieses Mal sind wir zu Gast bei unserem Mitglied feldlabor. Da das Labor voll mit Technik ausgestattet ist, hat Herr Feld die Phänomenta in Lüdenscheid – gleich neben dem Labor – ausgewählt. Hier dürfen wir uns auch umschauen. Das

29. Frühschicht mit ‚feldlabor‘ in der Phänomenta in Lüdenscheid am 28. Juni Weiterlesen »

Nachlese des ersten Projekttreffens – OptiKoM und Prädikat „Unternehmen mit Mediationskompetenz“

„Präventiv mit Kostenvorteilen zu kommen macht keinen Sinn bei Betrieben, die eher irrationale Entscheidungen treffen. Frei nach dem Motto – Will ich jetzt nicht, egal was es kostet. Da befinden wir uns eher in den kleineren Betrieben. Und mit Beratung klappt es auch nur schwerlich, da diese erstmal belastet als entlastet“ sagt Achim Gilfert, der

Nachlese des ersten Projekttreffens – OptiKoM und Prädikat „Unternehmen mit Mediationskompetenz“ Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 27 bei Ebbinghaus Verbund in Solingen

„Das Schneetheater im Bergischen konnte uns nicht davon abhalten, unsere 27te Frühschicht im Ebbtron durchzuführen“ sagt Achim Gilfert, der als Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. für die Frühschichten verantwortlich ist. Diesmal wurde das Netzwerktreffen gemeinsam mit dem Ebbinghaus Verbund und der Fehrian Steiner Consulting am Standort in Solingen durchgeführt. Es war spannend! Nach einer

Nachlese der Frühschicht 27 bei Ebbinghaus Verbund in Solingen Weiterlesen »

27. Frühschicht bei EBBINGHAUS in Solingen am 15. Februar – 7.30 bis 9 Uhr

Ein spannender Morgen erwartet die Gäste der 27. „Frühschicht“ des Kompetenznetzwerk Oberflächentechnik e.V.: Der Unternehmerverein führt dieses Mal sein Netzwerktreffen bei EBBINGHAUS in Solingen am Donnerstag, den 15. Februar durch: Ab 7.30 Uhr stellt sich zunächst der Gastgeber und Spezialist für KTL-Beschichtung, Pulverbeschichtung, Nasslackierung und Verzinkung den Teilnehmern vor. Ob als Lohnbeschichtung in den eigenen

27. Frühschicht bei EBBINGHAUS in Solingen am 15. Februar – 7.30 bis 9 Uhr Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 26 bei der FGW in Remscheid vom 7.12.2017

„Auf dieser Frühschicht zeigte sich mal wieder der ganze Wert meiner Mitgliedschaft“ sagte ein Teilnehmer der 26ten Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik e.V.. Geschäftsführer Achim Gilfert freut sich über diesen Satz besonders und möchte das unterstreichen. „Es treffen sich Menschen, die alle vom gleichen Geist der Unternehmerschaft geprägt sind. Wenn jemand ein Beschichtungsproblem oder ein

Nachlese der Frühschicht 26 bei der FGW in Remscheid vom 7.12.2017 Weiterlesen »

Nachlese der Praxiszeit „Lack“ vom 19. Oktober 2017

„Wir haben Lösungen für Probleme, von denen Sie gar nicht wissen, dass Sie die haben.“ – Mit diesem treffenden Satz leitete Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V., die Praxiszeit „Lack“ ein. Damit traf er genau den Kern dieser Veranstaltung – nämlich gemeinsam Kompetenzen und Ideen entwickeln – und hatte die Zustimmung der Teilnehmer,

Nachlese der Praxiszeit „Lack“ vom 19. Oktober 2017 Weiterlesen »

Absage 7. Galvano- und Oberflächentechniktreff

Leider müssen wir den diesjährigen Galvano- und Oberflächentechniktreff absagen. Wir sind als unabhängiger Verein darauf angewiesen, unsere Veranstaltungen mindestens kostendeckend zu halten – so wie jeder Betrieb. Wir bieten qualitativ sehr hochwertige Vorträge und erfahren nach unseren Veranstaltungen immer ein sehr gutes Feedback. In diesem Fall scheint unser Angebot jedoch nicht auf Resonanz zu treffen. Es tut

Absage 7. Galvano- und Oberflächentechniktreff Weiterlesen »

Nachlese der Praxiszeit Digital – September 2017

„Die digitale Transformation ist ein zweischneidiges Schwert“, sagt Thomas Heenen, Geschäftsführer des FachwerkMetall e.V., „Wunsch und Wirklichkeit liegen dabei oft noch weit außeinander, wie man in dem ersten Vortrag „Die intelligente Pumpe 4.0“ des Anlagenherstellers HAUHINCO aus Sprockhövel sehen konnte.“ Wichtig ist bei diesem komplexen Thema jedoch, dass man versucht die Dinge konkret, greifbar und

Nachlese der Praxiszeit Digital – September 2017 Weiterlesen »

Nachlese zur 25. Frühschicht bei der Hühoco GmbH

Am 06. April 2014 führte das in Hattingen ansässige Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. in der Zeit von 07.30 Uhr bis 09:00 Uhr die 25te Frühschicht des Vereins bei der Hühoco GmbH durch. Der Wuppertaler Betrieb ist Gründungsmitglied des Vereins und stellt mit Dr. Ulrich Irle den Vorstandssprecher. „Auf diesen Treffen finden sich alle 6-8 Wochen

Nachlese zur 25. Frühschicht bei der Hühoco GmbH Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 24 bei Enthone Mc Dermind in Langenfeld

„Eine Forschungseinrichtung im Deutschen Bergbaumuseum, die sich sehr stark mit Oberflächentechnik beschäftigt – Das war fast jedem von uns neu“ erzählt Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. Nach einer spontanen technischen Anfrage, vorgetragen durch Anika Diekmann vom Bergbaumuseum, ging es dann mit dem Part von Enthone Mc Dermid los. Dr. Stefan Schäfer berichtetete

Nachlese der Frühschicht 24 bei Enthone Mc Dermind in Langenfeld Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 23 bei Carl Aug. Picard in Remscheid

Mit 45 Teilnehmern fand am 26. Januar die erste Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik e.V. in 2017 statt. „21 Besucher waren zum ersten Mal dabei, um uns kennen zu lernen“ freut sich Achim Gilfert, der sich als Geschäftsführer des Vereins um die Frühschichten kümmert. „Wir sind der Firma Carl Aug. Picard, vertreten durch unser Vorstandsmitglied

Nachlese der Frühschicht 23 bei Carl Aug. Picard in Remscheid Weiterlesen »

Nachlese zur Frühschicht 22 bei RIO GmbH in Siegen

„Für uns ist das Bild einer Beschädigung unter dem Rasterelektronenmikroskop ein sehr ästhetischer Anblick – ein Kunstwerk. Für unsere Kunden ist die Beschädigung eher weniger schön“, so Dr. Günther, Geschäftsführer der RIO GmbH in Siegen. Das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. freute sich, dass es mit seiner letzten Frühschicht 2016 in dem im Technologiezentrum Siegen ansässigen

Nachlese zur Frühschicht 22 bei RIO GmbH in Siegen Weiterlesen »

Nachlese der Frühschicht 21 bei Canto Ing.

„Wahnsinn, was es alles für Möglichkeiten gibt“, war der erste Eindruck nach den einleitenden Worten der Geschäftsführer Jörg Schmidt und Hagen Tschorn bei der Frühschicht am vergangenen Donnerstag bei der Firma Canto Ing. GmbH. Zuvor überreichte Herr Gilfert noch die Mitgliedsurkunde an Dr.Ulrich Prinz, Mitglied und Vertreter der MacDermid Enthone GmbH & Co. KG. Mit

Nachlese der Frühschicht 21 bei Canto Ing. Weiterlesen »

Nach oben scrollen