Aktuelles – Seite 3 – Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V.

Aktuelles

Nachlese Praxiszeit „Industrielle Teilereinigung“ vom 28.06.2016 in Hattingen

„Früher stand man als Teilereiniger eher am Ende der Nahrungskette und trug die Schuld an Prozessproblemen – heute spricht man mit uns und wir werden als wichtiger Partner in der Prozesskette wertgeschätzt“ erläutert Michael Schwerdtfeger in seinem Vortrag auf der Praxiszeit „Industrielle Teilereinigung“. Eine runde Sache war die Praxiszeit am 28.6.2016 in der Henrichshütte in […]

Nachlese Praxiszeit „Industrielle Teilereinigung“ vom 28.06.2016 in Hattingen Weiterlesen »

Nachlese zur 19. Frühschicht bei der Hochschule Bochum am 19.5.2016

Prof. Dr. Müller brachte den Teilnehmer der Frühschicht innerhalb weniger Minuten die wesentlichen Elemente seines Forschungsgebiets der Eigenspannungszustände von Federelementen im Labor Werkstoff- und Fügetechnik nahe. Anhand griffiger Beispiele zeigte er, wie selbst sehr große Bauteile in der Hochschule mit einem Röntgendiffraktometer gemessen und Kugelstrahlverfahren verbessert werden können. Man spürte sofort, dass er das nicht

Nachlese zur 19. Frühschicht bei der Hochschule Bochum am 19.5.2016 Weiterlesen »

Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. spendet Preisgeld an das Haus Maria Frieden in Velbert

(gi) Das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. konnte sich im November 2015 über den neunten Wissenspreis des Marketingclubs Südwestfalen freuen, welcher im Rahmen eines Club Dinners mit über 100 Gästen im Kulturhaus in Lüdenscheid verliehen wurde. „Da sich unser Verein im Besonderen auch um den Nachwuchs kümmert, haben wir uns entschlossen, das Preisgeld weiter zu geben. Stellvertretend

Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. spendet Preisgeld an das Haus Maria Frieden in Velbert Weiterlesen »

Nachlese zur Praxiszeit „Material“ vom 03.03.2016 in der Henrichshütte Hattingen

„Kaum zu fassen, dass ein 2 mm dicker Draht aus einer Formgedächtnislegierung in der Lage ist, 140 Kg zu heben“ sagt Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. „In meiner Vorstellung standen Formgedächtnislegierungen eher für filigrane Anwendungen mit kleiner Kraftübertragung“ so Gilfert weiter. Die Praxiszeit „Material“ war eine spannende Veranstaltung und es gab viele

Nachlese zur Praxiszeit „Material“ vom 03.03.2016 in der Henrichshütte Hattingen Weiterlesen »

4. Galvanotreff 2014 // Ein kurzer Rückblick

Der diesjährige Galvanotreff stand ganz unter dem Motto „Am Zahn der Zeit“. Fünf namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft näherten sich dem Thema unter Betrachtung  des künftigen Korrosionsschutzes.  Neben Methoden der Zukunftsforschung, zur Erschließung von relevanten Zukunftsthemen für den Korrosionsschutz, wurden ebenso neue wie auch zukünftige  Verfahren im Korrosionsschutz  aufgezeigt. Anhand der Müngstener Brücke, der höchsten

4. Galvanotreff 2014 // Ein kurzer Rückblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen