Das erste „sprechende“ Technologienetzwerk in Deutschland  - Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V.

Das erste „sprechende“ Technologienetzwerk in Deutschland 

Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. stellt seine Innovation am 14.2.2025 vor 

„Unser Verein ist stolz darauf, dass wir im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung auf der Messe Elektrotechnik in Dortmund am 14.2.2025 zum ersten sprechenden Technologienetzwerk in Deutschland auf KI-Basis-werden“ sagt Achim Gilfert, Geschäftsführer und Mit-Gründer des mittlerweile 12 Jahre alten Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik. „Diese Innovation passt zu uns und wir sind sehr froh, diese Technologie mit unserem Partner Prof. Vieregge (Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH) im Rahmen eines Pilotprojektes mit Google Cloud Deutschland umsetzen zu können“, so Gilfert weiter. 

Der Verein, der als renommiertes, regionales Vertrauensnetzwerk in NRW bekannt ist, steht mit seinen 52 Mitgliedsunternehmen nicht nur für Verlässlichkeit und Konstanz in den Beziehungen untereinander, sondern auch für die aktive Nutzung neuer und moderner Kommunikationstechnologien. „In einem kleinen Pilotprojekt wird ein KI-Prototyp in Form eines Chat-Bot gebaut, der rund 20.000 Oberflächentechnik-Patente und weitere Technologie-Informationen den Mitgliedern zur Verfügung stellt. Die Mitglieder können also mit einer riesigen Wissenssammlung plaudern. Wenn der Test klappt, ist das erst der Anfang“: sagt Projektleiter Vieregge.So stärken wir den Wissenstransfer untereinander und besitzen einen Informationsgrad, der seinesgleichen sucht. Die Technologie macht das gesammelte Wissen der Unternehmen im Verein unseren Mitgliedern und Partnern möglich“, ergänzen die drei Vorstandsmitglieder des Vereins, Dr. Katharina Kölsch, Dr. Katharina Gensowski und Dr. Ulrich Jüptner. Den Vorstandsmitgliedern und dem Geschäftsführer ist es wichtig, dass mit der Einführung des Systems ein besonderes Augenmerk auf die alltägliche Praxis gelegt wird, für die der Verein steht. 

Das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., surface.net, ist Teil einer Innovationsgruppe in Deutschland, die KI-Technologien für regionale Kompetenznetzwerke und regionale Wirtschaftsförderungen testet. Die ersten KI-Pilotprojekte, die innerhalb der Google Cloud Plattform laufen, wurden mit dem Public Sector von Google Cloud auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin vorgestellt.

Wenn das Unternehmensnetzwerk wüsste was es weiß… 
… keiner ist schlauer als alle 

Worum geht es in diesem Pilotprojekt? Den Mitgliedern soll ein digitaler KI-Assistent zur Verfügung gestellt werden, um die Nadel im Oberflächentechnik-Heuhaufen zu finden. 

Was bietet Coat-Bot? 

  • Vernetzung: Treten Sie einfach und schnell mit anderen Netzwerkmitgliedern in Kontakt. 
  • Wissenstransfer: Sprechen Sie mit einer erweiterbaren Sammlung von Technologie-Wissensbausteinen und Technologietrends aus der Oberflächentechnik. 
  • Transparenz: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Lösungen und Kompetenzen aller Netzwerkmitglieder und Partner. Plaudern Sie mit allen Unternehmen gleichzeitig. 
  • Effizienz: Sparen Sie Zeit und Ressourcen bei der Suche nach Informationen und Ansprechpartnern. 

Ziel des Pilotprojektes ist es, mit einem überschaubaren Datenvolumen und den Mitgliedern zu testen, wie der Prototyp genutzt wird und welche Ideen für die Weiterentwicklung die Mitglieder haben. 

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne direkt an Achim Gilfert unter wenden. Auch wenn der Verein die Oberflächentechnik mit über 12 Branchen in seinem Namen trägt, so besteht der Verein auch aus Unternehmen, die selbst nicht der Oberflächentechnik angehören, aber hohen Bedarf daran haben. Deswegen können Unternehmen aller Art Mitglied in dem etablierten Unternehmerverein werden. 

Ansprechpartner*innen: 

Achim Gilfert

0163 175 8937 

Maria Echavarria

0157 3074 4408 

netzwerk-surface.net
Eickener Straße 41 
45525 Hattingen 
https://netzwerk-surface.net 

Nach oben scrollen