Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2: Beschichtungsverfahren
Die Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2 zum Thema Beschichtungsverfahren wird am 23. August 2022 bei der Dörken Coatings GmbH in Herdecke stattfinden.
Die Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2 zum Thema Beschichtungsverfahren wird am 23. August 2022 bei der Dörken Coatings GmbH in Herdecke stattfinden.
Unser Vereinsmitglied ROTOVER Lackiertechnik macht unzählige kleine Dinge des täglichen Lebens bunter. Denn der familiengeführte Lohnlackierer aus Wuppertal bietet über 30 Jahre Know-How rund um die Beschichtung und Lackierung von Massenkleinteilen.
Am 19. Mai sind Sie im Rahmen der Fachgruppe Oberflächentechnik herzlich nach Köln einladen. Ort: 19. Mai 2022, 09:45 bis 13:30 UhrKoelnMesse GmbH, Messepl. 1, 50679 Köln Was passiert dort?Auf dem Gelände der KölnMesse GmbH findet vom 18.-21.Mai mit der „polisMobility“ ein neues Messe- und Konferenzformat statt, welches die Themenfelder Stadtentwicklung und Mobilität eng miteinander verknüpft. …
Veranstaltung der Fachgruppe Oberflächentechnik Weiterlesen »
Auf diesem Wege erhalten Sie einen Eindruck unserer Praxiszeit „Vielfalt Oberflächentechnik Teil 1 – Die Randzone“. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie unsere Vereinsmitglieder erhalten die Präsentationen via Extra Link zum herunterladen. So haben Sie auch thematisch eine Erinnerung an die besprochenen Themen. Es war eine tolle Praxiszeit! Merken Sie sich bitte vor: Praxiszeit „Vielfalt Oberflächentechnik …
Bei strahlenden Sonnenschein begrüßte gestern das netzwerk-surface.net & der Wupperverband die Unternehmen zur Praxiszeit Energie & Ressource. Wir trafen uns im Haus Müngsten in Solingen mit Panoramablick auf die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die Referent*innen Markus Zdrallek, Johannes Kuhn, Kathrin Peters, Matthias Graf, Olaf Thiessies und Christian Malewski zeigten uns z. B. verschiedene Bausteine & Möglichkeiten zur Energiewende, Anwendungsmöglichkeiten zur CO2- & Ressourceneinsparung direkt im Betrieb, die Planung und …
Praxiszeit Energie & Ressource – 27. April 2022 Weiterlesen »
Auf diesem Wege erhalten Sie einen Eindruck unserer Praxiszeit „Vielfalt Oberflächentechnik Teil 1 – Die Randzone“. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie unsere Vereinsmitglieder erhalten die Präsentationen via Extra Link zum herunterladen. So haben Sie auch thematisch eine Erinnerung an die besprochenen Themen. Es war eine tolle Praxiszeit! Merken Sie sich bitte vor: Praxiszeit Energie & …
Erste Videonachlese Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik 1 – „Die Randzone“ Weiterlesen »
Wir möchten Sie zusammen mit dem Wupperverband ganz herzlich zur nächsten Praxiszeit am 27. April 2022 nach Solingen ins Haus Müngsten einladen. Das Haus Müngsten liegt im Brückenpark Müngsten, mit bester Aussicht auf die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und unmittelbar an der Wupper. In dieser Praxiszeit geht es um die Entwicklungen, Chancen und dem Management von …
Die Widerstandsfähigkeit hoch belasteter Bauteile wird maßgeblich von den Eigenschaften ihrer Oberflächen und Randzonen bestimmt. Die Anforderungen werden in der Regel durch den Einsatz leistungsfähiger Werkstoffen erfüllt, deren Eigenschaften durch verschiedenste Fertigungsverfahren eingestellt werden. Einigen dieser Fertigungsverfahren möchten wir uns in dieser Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 1 Randzone am 17. März widmen. Themen: Verfestigungsverfahren (Shotpeening) …
Vor über 125 Jahren gründeten Dr. Carl Dörken und Ewald Dörken als Pioniere für Lacke und Rostschutzfarben ihre eigene Firma. Seitdem fühlen sich die „Dörkianer“ nicht nur der Unternehmenstradition verpflichtet, sondern auch der Innovation: sie sind Experten für das Verborgene. Unser Vereinsmitglied DÖRKEN Coatings GmbH & Co. KG sind Spezialisten für hochwertigen Oberflächenschutz und bieten …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Dörken Coatings GmbH & Co. KG Weiterlesen »
Prüfen – Messen – Forschen – Wissen weitergeben Die RIO GmbH aus Siegen bündelt breit gefächertes Fachwissen rund um das Thema Technologie & Analytik unter einem Dach. Mehr als 20 Jahre Erfahrung und rund 50 Mitarbeiter/innen gewährleisten, dass für nahezu jede Aufgabe die passende Lösung gefunden wird. Die Bereiche Prüflabor, Forschung und Entwicklung, …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: RIO GmbH, Siegen Weiterlesen »
Die HUEHOCO GROUP sorgt dank ihrer technischen Metallbeschichtungen für Haftung mit höchsten Ansprüchen. Wer im Netzwerk Surface nach technischen, sowie dekorativen Beschichtungen für metallene Oberflächen und Lösungen rund um das Thema Haftung sucht, wird bei der HUEHOCO GmbH in Wuppertal fündig. Das 1927 gegründete Familienunternehmen in dritter Generation ist heute Metallbandbeschichter für unterschiedlichste Anforderungen mit 14 …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: HUEHOCO GROUP Weiterlesen »
„Das ist nach langer Zeit endlich wieder eine Frühschicht in Präsenz“. So begann die 42te Frühschicht des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., ausgerichtet durch die Gastgeber VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH und der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. FGW in Remscheid. Der Geschäftsführer des Vereins, Achim Gilfert, begrüßte nur kurz und erläuterte an einem Beispiel auf …
Nachlese der Frühschicht FS42 bei der FGW / VPA in Remscheid vom 23.09.2021 Weiterlesen »
KST Kugel-Strahltechnik GmbH aus Hagen vertritt im Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik das Thema Strahltechnik. Das Familienunternehmen ist seit 1982 deutschlandweit Outsourcing-Partner unterschiedlichster metallverarbeitender Branchen – ein Schwerpunkt ist der Bereich Automotive. Industriepartner entschlacken durch die Zusammenarbeit interne Produktionsprozesse und profitieren von großer Bearbeitungsvielfalt. Der KST-Slogan „Ein Grund zum Strahlen“ bringt die Erfolgsfaktoren des Lohnstrahlers auf …
Digitaler Austausch zum Thema Leuchtlack sowie den Potentialen zur sensorischen Funktion von Lacken. Auf dieser Praxiszeit Kompakt wird uns Herr Gül von der Firma MS – Metallization Solutions GmbH aus Eschelbronn einen interessanten Impuls zum Thema Leuchtlack / Leuchtlackfolien geben. Bei dieser Technologie sprechen wir von Licht aus der Lackierpistole bzw. von dem Lack, der …
Einladung zur Praxiszeit Kompakt „elSchicht“ am 30. September 2021 Weiterlesen »
FELLERdesign bringt dem netzwerk-surface vielseitige, interdisziplinäre handwerkliche und beratende Kompetenzen in den Bereichen Design, Engineering, Produktentwicklung und Prototypenbau. Es werden Designmodelle, funktionsfähige Prototypen sowie Vor- und Kleinserien von der ersten Visualisierung über die CAD-Konstruktion begleitet und in der eigenen Werkstatt gefertigt und optimiert. Hier treffen Expertise aus den Bereichen Bootsbau, Tischlerei und Modellbau, unterstützt durch …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: FELLERdesign Weiterlesen »
Auch dieses Mal scheuten unsere Mitglieder die Morgenstunde nicht und waren wieder zahlreich über Zoom bei der nunmehr 41. Frühschicht vertreten. Auf dem Programm: „Ich sehe was, was du nicht siehst: Wie Fluoreszenzmarker Qualitätssicherung erleichtern“ – und damit interessanter Input aus unserer Mitgliedsfirma RIO GmbH in Siegen, einem Prüflabor mit Expertise in den Bereichen Oberflächen-, …
Das Familienunternehmen VOGEL-BAUER EDELSTAHL GmbH & Co. KG ist das Vereinsmitglied des netzwerk-surface, das jederzeit konsultiert werden kann, wenn Flacherzeugnisse in rost-, säure- und hitzebeständigen Stahlgüten gefragt sind. Als Pionier und Experte der Anarbeitung bevorratet das Solinger Service-Center kontinuierlich ca. 6.000 Tonnen an Edelstahl in Form von Coils, aus welchen vornehmlich Spaltbänder und Präzisionsplatinen adjustiert …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: VOGEL-BAUER EDELSTAHL GmbH & Co. KG Weiterlesen »
Am 05.03.2021 trafen sich die Mitglieder des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und weitere Unternehmen produzierender Gewerke digital über Zoom. Dabei berichtete ChristianEls, Geschäftsführer der sentin GmbH, über die Möglichkeiten und Grenzen des maschinellen Sehens sowie der KI-Dateninterpretation – auch mit Blick auf die Oberflächentechnik. Im Laufe des Inputs wurden auch Beispiele aus Medizin und Lebensmittelindustrie …
Nachlese der 2. Praxiszeit Kompakt gemeinsam mit sentin GmbH Weiterlesen »
Heute möchten wir Ihnen ein langjähriges Mitglied: die Chemische Fabrik Wocklum, vorstellen. Wocklum Chemie ist ein vielseitiger Ansprechpartner für kundenorientierte Lösungen in der Oberflächentechnik. Darunter zählen folgende Bereiche: Chemikalien, Wasserchemie, Oberflächentechnik, Life Science und Galvanotechnik. Hier wird ein besondere Wert auf eine individuelle Beratung gelegt, nach Vorgaben und/oder Betriebsversuchen vorab im Technikum. Dazu verläuft die …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Wocklum Chemie Weiterlesen »
Am 28.01.2021 trafen sich die Mitglieder des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. über Zoom, um mit Uwe Feller von FellerYachting und FellerDesign über dessen Innovationswerkstatt zu diskutieren. Herr Feller, der schon seit Gründung seines Unternehmens vor über fünfzehn Jahren Projekte mit Studenten umsetzt, hatte 2019 die Idee, diese Zusammenarbeit zu konkretisieren, da nach seiner Erfahrung die …
Nachlese der 40. Frühschicht des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. Weiterlesen »
Die Carl Aug. Picard GmbH ist ein vielseitiger Ansprechpartner, wenn es um Oberflächenservice geht. Als Hersteller von hochbeanspruchten Präzisionsteilen aus Stahl, geben sie uns einen kurzen Einblick in ihren spezialisierten Maschinenpark. Neben der Fertigung von Endprodukten bieten sie ebenso maschinelle Lohnarbeiten an. Ihr umfangreiches Leistungsspektrum umfasst: • Materialberatung • Produktentwicklung • Laser- und …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Carl Aug. Picard GmbH Weiterlesen »
Am 25.11.2020 trafen sich das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. und das automotiveland.nrw e.V. mit Ihren Mitgliedern, weiteren Vertretern aus der Industrie, sowie Wissenschaftler*innern für die erste digitale Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035. Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerkes, begrüßte die Teilnehmer und stellte zu Beginn der Veranstaltung den Verein mit einem Rückblick auf die Arbeit …
Nachlese zur Praxiszeit Oberflächen- und Galvanotechnik 2035 vom 25. November 2020 Weiterlesen »
Am 25. November 2020 ist es wieder soweit und doch ganz anders als gewohnt: Wir laden Sie ganz herzlich zur ersten Online-Praxiszeit Oberflächen- & Galvanotechnik 2035 am 25. November 2020 um 15 Uhr ein. Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. In dieser Praxiszeit beschäftigen wir uns mit Zukunftsthemen, die auf die Oberflächen- & Galvanotechnik 2035 …
Das Fachgruppentreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und des automotiveland.nrw fand dieses Mal in den Räumlichkeiten der Hochschule Bochum beim SolarCar Team Bochum statt. Noch vor dem eigentlichen Beginn des Treffens konnten die Teilnehmer die in der Halle stehenden Solarfahrzeuge anschauen und einen ersten Eindruck der Arbeit vor Ort bekommen. Nachdem Achim Gilfert und …
Nachlese zum Fachgruppentreffen beim SolarCar Team Bochum Weiterlesen »
Auf diesem Wege laden wir Sie zum dritten (Video) Erfahrungsaustausch „produzierendes Gewerbe“ ein. Diesmal haben wir einen Schwerpunkt auf einen Aspekt des Technologiemanagement gelegt. Das Thema ergab sich aus den vorangegangenen Austauschen. Herr Wörheide, geschäftsführender Gesellschafter von der ORONTEC GmbH & Co. KG, wird einen Impuls zum Thema liefern. Neue Produkte und Geschäftsideen sind nicht …
Auf diesem Wege laden wir Sie zu unserer ersten Praxiszeit „Kompakt“ ein. In dieser bieten interessante Unternehmen, die nicht Vereinsmitglied sind, einen gemeinsamen Austausch im Rahmen eines Frühstücks an. Die Zeiten sind, wie bei den Frühschichten, von 7 Uhr 30 bis 9 Uhr. Diesmal werden wir von Uwe Feller eingeladen. Mit seinen beiden Unternehmungen, Feller …
Einladung zur ersten Praxiszeit Kompakt (für Mitglieder) Weiterlesen »
Mit großem Abstand und unter den Auflagen der Corona Schutzverordnung startete die Praxiszeit Funktionale Oberfläche mit 21 Teilnehmer*innen. „Diese Praxiszeit ist für uns Besonders, da wir erstmalig auch zwei Vorträge über Videokonferenz durchführen“, sagt Achim Gilfert, der als Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. pünktlich um 13 Uhr 30 alle Anwesenden begrüßte. „Gerade, wenn wir …
Nachlese zu Praxiszeit Funktionale Oberfläche vom 27.8.2020 Weiterlesen »
Eine Oberfläche, die schützt, dekorativ ist und zusätzlich messen und erfassen kann – das wäre eine Vision für Anwendungen, beispielsweise in Automobilen. Diesem Gedanken folgend zeigen wir in dieser Praxiszeit auf welche Möglichkeiten die Oberflächentechnik bereits heute bietet, um Oberflächen zu funktionalisieren. Die Programmpunkte sind: 13:30 Uhr Begrüßung Achim Gilfert – Geschäftsführer Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik …
Zum ersten Mal richtete das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. eine Frühschicht in digitaler Form aus. Lediglich die Redner, Herr Wörheide, Geschäftsführender Gesellschafter der ORONTEC GmbH & Co. KG, Herr Dr. Jüptner, Geschäftsführender Gesellschafter der JUBO Technologies GmbH, sowie Herr Gilfert, Frau Becker und Herr Ladwig vom Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. waren vor Ort im Technologiezentrum …
Mit fortschreitender Digitalisierung und Prozessoptimierung in Unternehmen verändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber rasant und auch kritisch. Das Augenmerk für den Menschen, bleibt dabei oftmals auf der Strecke. Um die Menschen besser vorzubereiten und mitzunehmen, lud das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., gemeinsam mit dem FachwerkMetall e.V. und der EN-Agentur am Donnerstag den 12.März 2020 zur Praxiszeit PERSONAL in das Henrichs, der Gastronomie im LWL Museum Henrichshütte in Hattingen ein. Nach …
Nachlese der Praxiszeit Personal vom 12.03.2020 Weiterlesen »
Trotz des frühen Beginns der Veranstaltung und der großen Teilnehmerzahl wurden wir dank der guten Organisation der Veranstaltung durch Herrn Bommes von der ABB AG herzlich am Standort Ratingen empfangen. Dort fertigt die ABB AG mit knapp 1200 Mitarbeitern gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen. Wir erhielten auch dank der Kontaktaufnahme durch unser Mitglied, dem Kreis Mettmann – vertreten …
Nachlese der Frühschicht 38 bei der ABB AG in Ratingen am 13. Februar 2020 Weiterlesen »
Am 12. März findet die Praxiszeit PERSONAL statt. Auch diese Praxiszeit geht mit dem Dreiergespann Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., FachwerkMetall e.V. und EN-Agentur, an den Start. Es erwarten Sie sieben spannende Themen: 1 Digitale Tools im Recruiting 2 Unsere Sprache als Wirkinstrument 3 Emotionen im Betrieb – Sand oder Öl im Getriebe? 4 Was soll …
„Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in Zukunft aufrecht zu erhalten, führt kein Weg an einer Auseinandersetzung mit Kollaborativen Robotern und dem Einsatz von KI im Produktionsprozess vorbei“, betonte Herr Gruschinski von der Ruhbotics GmbH und eröffnete damit den Vormittagsworkshop der Wissensoffensive 2019. In seinem Vortrag ging der Referent auf den wachsenden Markt für Kollaborative …
NACHLESE ZUR WISSENSOFFENSIVE 2019 IN HAGEN AM 20.11.2019 Weiterlesen »
„Beindruckend, Beindruckend, Beindruckend! Das war eine der besten Frühschichten“ sagt Michael Busenbecker, Vorstandmitglied des Unternehmervereins. „Absolut, dem kann ich nur zustimmen“, bestätigt Achim Gilfert, Geschäftsführer von surface.net. „Wir sind unserem Mitglied, dem Wupperverband sehr dankbar für die Ausrichtung dieser schönen und informativen Frühschicht“, so Gilfert weiter. In der letzten Frühschicht des Jahres 2019 erhielten die …
Nachlese unserer Frühschicht 37 an der Große Dhünntalsperre am 10.12.2019 Weiterlesen »
Am 3. Juli 2019 ist es wieder soweit: Die zweite Praxiszeit Digital geht mit dem Dreiergespann Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., FachwerkMetall e.V. und EN-Agentur, erneut an den Start. Mit dabei ist auch das netzwerkdraht e.V. Wie immer sind damit die betrieblichen Praktiker im Boot. Denn darum soll es auch diesmal wieder gehen. Themen rund um …
Einladung zur Praxiszeit Digital UPDATE 19 am 3. Juli 2019 – Henrichshütte Hattingen Weiterlesen »
„Das war MEGA. So viel Praxis habe ich gar nicht erwartet. Spitze“ – so die Rückmeldung eines Teilnehmers der Praxiszeit Metallisieren, die das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. am 13.3.2019 im Henrichs in Hattingen ausgerichtet hat. „Das freut mich besonders, weil es genau darum geht. Unsere Mitglieder und alle Gäste sind die Experten – hier geht …
Am 7. Februar findet unsere 32te Frühschicht statt, die wir gemeinsam mit dem netzwerkdraht e.V ausrichten. Nutzen Sie die Möglichkeit, an der Frühschicht teilzunehmen. Mit den Jahren haben sich immer stärker Gemeinsamkeiten und Schnittstellen herausgestellt, die wir nun systematischer angehen wollen. Die Anmeldung und Einladung können Sie hier herunterladen. Infos zum Veranstaltungsort unter https://sase-iserlohn.de/
Hiermit laden wir Sie zu unserer nächsten Frühschicht am Mittwoch, den 31.10.2018 in der Zeit von 07:30 Uhr bis 9:30 Uhr ein. Dieses Mal sind wir zu Gast in der Offenen Werkstatt des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums „eStandards“. Thematisch ziehen wir Bilanz:Seit 6 Monaten ist die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und die ersten Erfahrungsberichte liegen vor. …
Hiermit laden wir Sie zu unserer nächsten Frühschicht am Donnerstag, den 28.06.2018 in der Zeit von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr ein. Dieses Mal sind wir zu Gast bei unserem Mitglied feldlabor. Da das Labor voll mit Technik ausgestattet ist, hat Herr Feld die Phänomenta in Lüdenscheid – gleich neben dem Labor – ausgewählt. Hier dürfen wir uns auch umschauen. Das …
29. Frühschicht mit ‚feldlabor‘ in der Phänomenta in Lüdenscheid am 28. Juni Weiterlesen »
„Präventiv mit Kostenvorteilen zu kommen macht keinen Sinn bei Betrieben, die eher irrationale Entscheidungen treffen. Frei nach dem Motto – Will ich jetzt nicht, egal was es kostet. Da befinden wir uns eher in den kleineren Betrieben. Und mit Beratung klappt es auch nur schwerlich, da diese erstmal belastet als entlastet“ sagt Achim Gilfert, der …