Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2: Beschichtungsverfahren
Die Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2 zum Thema Beschichtungsverfahren wird am 23. August 2022 bei der Dörken Coatings GmbH in Herdecke stattfinden.
Die Praxiszeit Vielfalt Oberflächentechnik Teil 2 zum Thema Beschichtungsverfahren wird am 23. August 2022 bei der Dörken Coatings GmbH in Herdecke stattfinden.
Am 19. Mai sind Sie im Rahmen der Fachgruppe Oberflächentechnik herzlich nach Köln einladen. Ort: 19. Mai 2022, 09:45 bis 13:30 UhrKoelnMesse GmbH, Messepl. 1, 50679 Köln Was passiert dort?Auf dem Gelände der KölnMesse GmbH findet vom 18.-21.Mai mit der „polisMobility“ ein neues Messe- und Konferenzformat statt, welches die Themenfelder Stadtentwicklung und Mobilität eng miteinander verknüpft. …
Veranstaltung der Fachgruppe Oberflächentechnik Weiterlesen »
Auf diesem Wege erhalten Sie einen Eindruck unserer Praxiszeit „Vielfalt Oberflächentechnik Teil 1 – Die Randzone“. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie unsere Vereinsmitglieder erhalten die Präsentationen via Extra Link zum herunterladen. So haben Sie auch thematisch eine Erinnerung an die besprochenen Themen. Es war eine tolle Praxiszeit! Merken Sie sich bitte vor: Praxiszeit „Vielfalt Oberflächentechnik …
Bei strahlenden Sonnenschein begrüßte gestern das netzwerk-surface.net & der Wupperverband die Unternehmen zur Praxiszeit Energie & Ressource. Wir trafen uns im Haus Müngsten in Solingen mit Panoramablick auf die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die Referent*innen Markus Zdrallek, Johannes Kuhn, Kathrin Peters, Matthias Graf, Olaf Thiessies und Christian Malewski zeigten uns z. B. verschiedene Bausteine & Möglichkeiten zur Energiewende, Anwendungsmöglichkeiten zur CO2- & Ressourceneinsparung direkt im Betrieb, die Planung und …
Praxiszeit Energie & Ressource – 27. April 2022 Weiterlesen »
Vor über 125 Jahren gründeten Dr. Carl Dörken und Ewald Dörken als Pioniere für Lacke und Rostschutzfarben ihre eigene Firma. Seitdem fühlen sich die „Dörkianer“ nicht nur der Unternehmenstradition verpflichtet, sondern auch der Innovation: sie sind Experten für das Verborgene. Unser Vereinsmitglied DÖRKEN Coatings GmbH & Co. KG sind Spezialisten für hochwertigen Oberflächenschutz und bieten …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: Dörken Coatings GmbH & Co. KG Weiterlesen »
Die HUEHOCO GROUP sorgt dank ihrer technischen Metallbeschichtungen für Haftung mit höchsten Ansprüchen. Wer im Netzwerk Surface nach technischen, sowie dekorativen Beschichtungen für metallene Oberflächen und Lösungen rund um das Thema Haftung sucht, wird bei der HUEHOCO GmbH in Wuppertal fündig. Das 1927 gegründete Familienunternehmen in dritter Generation ist heute Metallbandbeschichter für unterschiedlichste Anforderungen mit 14 …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: HUEHOCO GROUP Weiterlesen »
KST Kugel-Strahltechnik GmbH aus Hagen vertritt im Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik das Thema Strahltechnik. Das Familienunternehmen ist seit 1982 deutschlandweit Outsourcing-Partner unterschiedlichster metallverarbeitender Branchen – ein Schwerpunkt ist der Bereich Automotive. Industriepartner entschlacken durch die Zusammenarbeit interne Produktionsprozesse und profitieren von großer Bearbeitungsvielfalt. Der KST-Slogan „Ein Grund zum Strahlen“ bringt die Erfolgsfaktoren des Lohnstrahlers auf …
FELLERdesign bringt dem netzwerk-surface vielseitige, interdisziplinäre handwerkliche und beratende Kompetenzen in den Bereichen Design, Engineering, Produktentwicklung und Prototypenbau. Es werden Designmodelle, funktionsfähige Prototypen sowie Vor- und Kleinserien von der ersten Visualisierung über die CAD-Konstruktion begleitet und in der eigenen Werkstatt gefertigt und optimiert. Hier treffen Expertise aus den Bereichen Bootsbau, Tischlerei und Modellbau, unterstützt durch …
Nutzen Sie unsere Kompetenzen – heute: FELLERdesign Weiterlesen »
Auch dieses Mal scheuten unsere Mitglieder die Morgenstunde nicht und waren wieder zahlreich über Zoom bei der nunmehr 41. Frühschicht vertreten. Auf dem Programm: „Ich sehe was, was du nicht siehst: Wie Fluoreszenzmarker Qualitätssicherung erleichtern“ – und damit interessanter Input aus unserer Mitgliedsfirma RIO GmbH in Siegen, einem Prüflabor mit Expertise in den Bereichen Oberflächen-, …
Am 05.03.2021 trafen sich die Mitglieder des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und weitere Unternehmen produzierender Gewerke digital über Zoom. Dabei berichtete ChristianEls, Geschäftsführer der sentin GmbH, über die Möglichkeiten und Grenzen des maschinellen Sehens sowie der KI-Dateninterpretation – auch mit Blick auf die Oberflächentechnik. Im Laufe des Inputs wurden auch Beispiele aus Medizin und Lebensmittelindustrie …
Nachlese der 2. Praxiszeit Kompakt gemeinsam mit sentin GmbH Weiterlesen »
Das Fachgruppentreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. und des automotiveland.nrw fand dieses Mal in den Räumlichkeiten der Hochschule Bochum beim SolarCar Team Bochum statt. Noch vor dem eigentlichen Beginn des Treffens konnten die Teilnehmer die in der Halle stehenden Solarfahrzeuge anschauen und einen ersten Eindruck der Arbeit vor Ort bekommen. Nachdem Achim Gilfert und …
Nachlese zum Fachgruppentreffen beim SolarCar Team Bochum Weiterlesen »
Mit großem Abstand und unter den Auflagen der Corona Schutzverordnung startete die Praxiszeit Funktionale Oberfläche mit 21 Teilnehmer*innen. „Diese Praxiszeit ist für uns Besonders, da wir erstmalig auch zwei Vorträge über Videokonferenz durchführen“, sagt Achim Gilfert, der als Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. pünktlich um 13 Uhr 30 alle Anwesenden begrüßte. „Gerade, wenn wir …
Nachlese zu Praxiszeit Funktionale Oberfläche vom 27.8.2020 Weiterlesen »
„In Zukunft brauchen wir Menschen nicht mehr arbeiten. Es gibt keinen Grund, warum man nicht alles durch Maschinen erledigen lassen sollte“ und „Es ist wichtig, dass wir Menschen unsere Arbeit haben, denn die macht Spaß und gibt auch Sinn im Leben.“ Die beiden Zitate zeigen anschaulich die Spannweite der Meinungen und Thesen, die am 3. …
Auf diesem Wege wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Übergang in das Jahr 2018. Ab dem 2.1.2018 stehen wir Ihnen wieder in gewohnter Weise zur Verfügung.
„Auf dieser Frühschicht zeigte sich mal wieder der ganze Wert meiner Mitgliedschaft“ sagte ein Teilnehmer der 26ten Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik e.V.. Geschäftsführer Achim Gilfert freut sich über diesen Satz besonders und möchte das unterstreichen. „Es treffen sich Menschen, die alle vom gleichen Geist der Unternehmerschaft geprägt sind. Wenn jemand ein Beschichtungsproblem oder ein …
Nachlese der Frühschicht 26 bei der FGW in Remscheid vom 7.12.2017 Weiterlesen »
„Die digitale Transformation ist ein zweischneidiges Schwert“, sagt Thomas Heenen, Geschäftsführer des FachwerkMetall e.V., „Wunsch und Wirklichkeit liegen dabei oft noch weit außeinander, wie man in dem ersten Vortrag „Die intelligente Pumpe 4.0“ des Anlagenherstellers HAUHINCO aus Sprockhövel sehen konnte.“ Wichtig ist bei diesem komplexen Thema jedoch, dass man versucht die Dinge konkret, greifbar und …
Nachlese der Praxiszeit Digital – September 2017 Weiterlesen »
Am 06. April 2014 führte das in Hattingen ansässige Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. in der Zeit von 07.30 Uhr bis 09:00 Uhr die 25te Frühschicht des Vereins bei der Hühoco GmbH durch. Der Wuppertaler Betrieb ist Gründungsmitglied des Vereins und stellt mit Dr. Ulrich Irle den Vorstandssprecher. „Auf diesen Treffen finden sich alle 6-8 Wochen …
Nachlese zur 25. Frühschicht bei der Hühoco GmbH Weiterlesen »
„Eine Forschungseinrichtung im Deutschen Bergbaumuseum, die sich sehr stark mit Oberflächentechnik beschäftigt – Das war fast jedem von uns neu“ erzählt Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. Nach einer spontanen technischen Anfrage, vorgetragen durch Anika Diekmann vom Bergbaumuseum, ging es dann mit dem Part von Enthone Mc Dermid los. Dr. Stefan Schäfer berichtetete …
Nachlese der Frühschicht 24 bei Enthone Mc Dermind in Langenfeld Weiterlesen »
Mit 45 Teilnehmern fand am 26. Januar die erste Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik e.V. in 2017 statt. „21 Besucher waren zum ersten Mal dabei, um uns kennen zu lernen“ freut sich Achim Gilfert, der sich als Geschäftsführer des Vereins um die Frühschichten kümmert. „Wir sind der Firma Carl Aug. Picard, vertreten durch unser Vorstandsmitglied …
Nachlese der Frühschicht 23 bei Carl Aug. Picard in Remscheid Weiterlesen »
„Für uns ist das Bild einer Beschädigung unter dem Rasterelektronenmikroskop ein sehr ästhetischer Anblick – ein Kunstwerk. Für unsere Kunden ist die Beschädigung eher weniger schön“, so Dr. Günther, Geschäftsführer der RIO GmbH in Siegen. Das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. freute sich, dass es mit seiner letzten Frühschicht 2016 in dem im Technologiezentrum Siegen ansässigen …
Nachlese zur Frühschicht 22 bei RIO GmbH in Siegen Weiterlesen »
„Wahnsinn, was es alles für Möglichkeiten gibt“, war der erste Eindruck nach den einleitenden Worten der Geschäftsführer Jörg Schmidt und Hagen Tschorn bei der Frühschicht am vergangenen Donnerstag bei der Firma Canto Ing. GmbH. Zuvor überreichte Herr Gilfert noch die Mitgliedsurkunde an Dr.Ulrich Prinz, Mitglied und Vertreter der MacDermid Enthone GmbH & Co. KG. Mit …
Am 17. November ist es endlich wieder soweit. Der sechste Galvano- und Oberflächentechniktreff findet mit einem umfangreichen Themenprogramm in der Zeit von 14 Uhr bis 18 statt. „Die Themen in diesem Jahr zeigen wieder deutlich, wie umfangreich die Oberflächentechnologie ist. Galvanik ist nicht alles – aber sie hat einen großen Anteil“ erläutert Achim Gilfert, Geschäftsführer …
Am 17. November findet der 6. Galvano- und Oberflächentechniktreff in Solingen statt Weiterlesen »
„Zwei Holzfäller sind im Wald zugange. Einer hat schon drei Bäume gesägt, der andere erst einen. Da sagt der mit den drei Bäumen – „hör mal, du musst deine Säge schärfen“ – worauf der mit dem einen Baum sagt „dafür habe ich keine Zeit, ich habe ja jetzt schon erst einen Baum“. Mit diesem Beispiel …
Nachlese der 20. Frühschicht bei der GLW Velbert vom 30.06.2016 Weiterlesen »
„Früher stand man als Teilereiniger eher am Ende der Nahrungskette und trug die Schuld an Prozessproblemen – heute spricht man mit uns und wir werden als wichtiger Partner in der Prozesskette wertgeschätzt“ erläutert Michael Schwerdtfeger in seinem Vortrag auf der Praxiszeit „Industrielle Teilereinigung“. Eine runde Sache war die Praxiszeit am 28.6.2016 in der Henrichshütte in …
Nachlese Praxiszeit „Industrielle Teilereinigung“ vom 28.06.2016 in Hattingen Weiterlesen »
Prof. Dr. Müller brachte den Teilnehmer der Frühschicht innerhalb weniger Minuten die wesentlichen Elemente seines Forschungsgebiets der Eigenspannungszustände von Federelementen im Labor Werkstoff- und Fügetechnik nahe. Anhand griffiger Beispiele zeigte er, wie selbst sehr große Bauteile in der Hochschule mit einem Röntgendiffraktometer gemessen und Kugelstrahlverfahren verbessert werden können. Man spürte sofort, dass er das nicht …
Nachlese zur 19. Frühschicht bei der Hochschule Bochum am 19.5.2016 Weiterlesen »
(gi) Das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. konnte sich im November 2015 über den neunten Wissenspreis des Marketingclubs Südwestfalen freuen, welcher im Rahmen eines Club Dinners mit über 100 Gästen im Kulturhaus in Lüdenscheid verliehen wurde. „Da sich unser Verein im Besonderen auch um den Nachwuchs kümmert, haben wir uns entschlossen, das Preisgeld weiter zu geben. Stellvertretend …
„Kaum zu fassen, dass ein 2 mm dicker Draht aus einer Formgedächtnislegierung in der Lage ist, 140 Kg zu heben“ sagt Achim Gilfert, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. „In meiner Vorstellung standen Formgedächtnislegierungen eher für filigrane Anwendungen mit kleiner Kraftübertragung“ so Gilfert weiter. Die Praxiszeit „Material“ war eine spannende Veranstaltung und es gab viele …
Nachlese zur Praxiszeit „Material“ vom 03.03.2016 in der Henrichshütte Hattingen Weiterlesen »
Am 26. November 2015 fand der fünfte Galvanotreff im Gründer- und Technologiezentrum Solingen statt. Ausgerichtet wurde das Treffen mit 63 Gästen durch das Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. und das Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen GmbH & Co. KG (IGOS). Neben den Themen, die REACH betreffen, standen aber auch Themen wie die Legionellen Gefahr und …
Der diesjährige Galvanotreff stand ganz unter dem Motto „Am Zahn der Zeit“. Fünf namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft näherten sich dem Thema unter Betrachtung des künftigen Korrosionsschutzes. Neben Methoden der Zukunftsforschung, zur Erschließung von relevanten Zukunftsthemen für den Korrosionsschutz, wurden ebenso neue wie auch zukünftige Verfahren im Korrosionsschutz aufgezeigt. Anhand der Müngstener Brücke, der höchsten …