Unter Oberflächentechnik versteht man die Zusammenfassung aller Bearbeitungsprozesse für technische Oberflächen fester Körper und Werkstücke. Die Oberflächentechnik ist keine isolierte Branche, sondern findet sich in vielen verschiedenen Bereichen wieder.
Unser Kompetenznetzwerk betrachtet Verfahren, die beschichten oder die Stoffeigenschaften eines Werkstücks verändern sowie die dazugehörige Vor- und Nachbehandlung. Dabei ist es unabhängig welche Grundwerkstoffe verwendet werden (z.B. Metalle, Kunststoffe, Keramik etc.).
Zu den Verfahren zählen beispielsweise:
- Lackieren (Industrie & Handwerk)
- Härte- und Wärmebehandlung
- CVD/PVD Dampfbeschichten
- Phosphatieren
- Brünieren
- Beizen
- Auftragsschweißen/löten
- Eloxieren
- Elektropolieren
- Ätzen
- Thermisches Spritzen
- Schmelztauchen / Feuerverzinken
- Pulverbeschichten
- Galvanisieren
Im Weiteren wird die industrielle Teilereinigung betrachtet, da sie vor einer erfolgreichen Beschichtung erforderlich ist und ebenfalls Emissionen erzeugt.